(0911) 810 2 850 kontakt@klavier-kreisel.de Kontaktformular
Klavier Kreisel
Schwabacher Str. 106
90763 Fürth bei Nürnberg
Anfahrt (Google Maps)
Mo. - Fr. 09:00 - 18:00 Uhr
Sa. 10:00 - 16:00 Uhr
Natürlich nach Absprache auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten!
Im Sauter Meisterklasse 122 haben die Klavierbaumeister von Sauter alle Raffinessen der Klavierbaukunst für absolute klangliche Vollkommenheit vereint. Anstatt eines Moderator-Pedals wurde hier ein Sostenuto-Pedal (Tonhaltepedal), wie es sonst nur bei Flügeln eingesetzt wird, verbaut...
Weiterlesen 1 Stück lagernd
Lieferzeit: 1 Woche
Im Sauter Meisterklasse 122 haben die Klavierbaumeister von Sauter alle Raffinessen der Klavierbaukunst für absolute klangliche Vollkommenheit vereint. Anstatt eines Moderator-Pedals wurde hier ein Sostenuto-Pedal (Tonhaltepedal), wie es sonst nur bei Flügeln eingesetzt wird, verbaut...
WeiterlesenIm Sauter Meisterklasse 122 haben die Klavierbaumeister von Sauter alle Raffinessen der Klavierbaukunst für absolute klangliche Vollkommenheit vereint. Anstatt eines Moderator-Pedals wurde hier ein Sostenuto-Pedal (Tonhaltepedal), wie es sonst nur bei Flügeln eingesetzt wird, verbaut. Die Hammerköpfe sind mit einem Nussbaumkern und ausgesuchten hochwertigen Filzen verstärkt, um das Klangempfinden noch weiter zu verbessern. Für den Resonanzboden der Meisterklasse-Klaviere wird ausschließlich Fichtenholz aus dem Val di Fiemme in der Hochebene Südtirols aus ca. 1100 m Höhe verwendet. Für die klangliche Qualität dieses Tonholzes spricht, dass bereits seit Jahrhunderten aus den Fichten dieser Region auch Stradivari-Geigen gebaut werden. Die Halbtöne aus Ebenholz sorgen ebenfalls für ein verbessertes Spielgefühl. Die Gussplatten sind handgeschliffen und durch ein edles Finish ergänzt, das Innengehäuse und die Hammerleiste sind mit echtem Vogelaugenahorn belegt. Eine Sauter Klavier Meisterklasse 122 muss den Vergleich mit einem Stutzflügel nicht scheuen.
- auf Wunsch auch mit Stummschaltung
- weitere Ausführungen auf Anfrage, auch in der Höhe 130 erhältlich.
Ab der 122er-Reihe weisen Sauter-Klaviere neben der charakteristischen Wölbung des Resonanzbodens noch ein weiteres Sauter-eigenes Merkmal auf, das Spielart und Klang der Instrumente nochmals verbessert. Es handelt sich um die so genannte Sauter-RR-Flügeltechnik, eine von Sauter entwickelte Doppelrepetitionsmechanik, die aufgrund einer speziellen Federtechnik das wiederholte Anschlagen eines Tones ohne Loslassen der Taste möglich macht, wie dies auch bei einem Flügel der Fall ist.
Die Doppelrepetitionsmechanik ist eine wichtige Innovation in der Klavierbaukunst des 19. Jahrhunderts und wurde nicht speziell von Sauter erfunden. Die RR Flügeltechnik, die für "Roslau Repetition" steht, ist eine spezielle Form der Doppelrepetitionsmechanik, die von Sauter entwickelt wurde. Diese Technik nutzt hochwertigen Roslau-Draht, einen bekannten deutschen Hersteller für Klavierdrähte, was ihr den Namen gibt.
Die einzigartige "Sauter'sche sphärische Wölbung" des Resonanzbodens ist das Geheimnis hinter dem einzigartigen Klang der Flügel und Klaviere aus Baden Württemberg. Die Wölbung wird durch einen speziellen Herstellungsprozess erreicht, der weltweit einzigartig ist. Als Material wird gleichmäßig gewachsenes Fichtenholz aus hochgelegenen Mittelgebirgs- und Alpenregionen verwendet. Das Tonholz der Gebirgsfichte ist besonders hart und leicht dabei aber auch elastisch. Der aus Stahl gefertigte Stuhlrahmen macht jedes Verziehen der Klaviatur zusätzlich unmöglich.
Entscheidend für die präzise Wölbung des Resonanzbodens sind die Formen und Positionen der Rippenstäbe, die unter hohem Druck mit dem Resonanzboden verleimt werden. Durch diesen Vorgang werden sie Teil der Konstruktion und stabilisieren die Wölbung dauerhaft. Anders als bei anderen Klavieren behält die Wölbung ihre Form und kehrt nicht in eine flache Position zurück. Dadurch entsteht ein Membraneffekt, der zu einer dauerhaften Klangreinheit führt. Es ist stabil und besitzt gleichzeitig hohe Elastizität wodurch genau der Klang entsteht, für den Sauter so bekannt ist.
Dieser einzigartige Herstellungsprozess des Resonanzbodens wurde in langjähriger eigener Forschungsarbeit entwickelt und ist eines der Merkmale, die den SAUTER-Klang so lebendig und strahlend machen.
Die Klaviere der Meisterklasse entsprechen den höchsten Ansprüchen, die an ein Klavier gestellt werden können. Nicht umsonst heißt dieses Klavier-Modell Meisterklasse. Es vereinigt den gesamten Erfahrungsschatz der Klavierbaumeister von Sauter mit hochwertigsten Materialien zu einem Piano, das in Spielgefühl und Klangbild den Vergleich mit einem Stutzflügel nicht zu scheuen braucht. Es wurde für die Klangansprüche anspruchsvoller Pianisten und Profis gebaut, die keine Kompromisse eingehen möchten und auf der Suche nach einem Instrument von harmonischer Eleganz und herausragenden inneren Werten sind.
Holen Sie sich Ihr Wunschinstrument zu unseren günstigen Konditionen nach Hause. Wenn Sie sich später für den Kauf entscheiden, dann werden Ihnen bis zu 12 Mietzahlungen gutgeschrieben.
Miete kann auch glücklich machen
Sie profitieren von unserer eigenen Meisterwerkstatt: jedes neue Instrument wird nach einem strengen Standard auf Herz und Nieren geprüft.
Qualitativ hochwertige Klaviere können bis zu Hundert Jahre alt werden. Ein solches Instrument ist selbst mit 20 Jahren quasi noch ein Youngster, und ältere Flügel haben mitunter einen unverwechselbaren romantischen weichen Klang.
Wir verstehen das Klavierbau-Handwerk seit Generationen. Deswegen geben wir Ihnen auf alle Instrumente fünf Jahre Garantie.
Unser Versprechen klingt garantiert immer gut.