Sie haben noch kein Kundenkonto im Onlineshop von Klavier Kreisel? Hier registrieren
Telefon: (0911) 810 2 850
E-Mail: kontakt@klavier-kreisel.de
Kontaktformular
Klavier Kreisel
Schwabacher Str. 106
90763 Fürth bei Nürnberg
Anfahrt (Google Maps)
Mo. - Fr. 9:00 - 18:00 Uhr
Sa. 10:00 - 16:00 Uhr
Natürlich nach Absprache auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten!
Bewegungskunst im Fitnessstudio, Projektionen in der Druckerei, Posaunenstar beim Klavierbauer. All das verbinden TURN in ihrer Konzertreihe “TURN meets“. Für das Konzert bei Klavier Kreisel hat sich das Trio den weltweit bekannten Posaunisten Nils Wogram eingeladen, welcher mit seiner hohen Virtuosität und feinen Melodien den Abend bereichern wird. Zum Release ihres aktuellen Albums „Acapulco Roadkill“ war TURN bereits mit Wogram auf Tournee und schreibt somit ein auf diesen Abend zugeschnittenes Programm aus Neukompositionen und Bearbeitungen aus ihrem Repertoire. Wir freuen uns auf einen tollen Abend dieser Konzertreihe in diesem außergewöhnlichen Saal mit einem grandiosen Gast.
Seid dabei!
19:00 Einlass | 20:00 Konzert
VVK-Ticketpreis
Normalpreis 15,00 €
Ermäßigter Preis 10,00 €
oder telefonisch unter: 0911 810 2 850
Bestehend aus dem Kulturförderpreisträger der Stadt Nürnberg Jan F. Brill am Schlagzeug, dem Fürther Pianisten Jonathan Hofmeister und dem Kölner/New Yorker Bassisten Florian Herzog bringt TURN Musik an außergewöhnliche Orte in der Region. Für jedes Konzert wird das Trio um Gäste unterschiedlichster Kunstsparten erweitert, darunter das preisgekrönte Elisen Quartett aus Nürnberg, der Echo-Gewinner Nils Wogram und der Klarinetten-Virtuose Rudi Mahall und ein einzigartiges Programm erstellt, welches Gast, Spielort und das Trio miteinander verbindet. (Webseite)
Bestehend aus dem Kulturförderpreisträger der Stadt Nürnberg Jan F. Brill am Schlagzeug, dem Fürther Pianisten Jonathan Hofmeister und dem Kölner/New Yorker Bassisten Florian Herzog bringt TURN Musik an außergewöhnliche Orte in der Region. Für jedes Konzert wird das Trio um Gäste unterschiedlichster Kunstsparten erweitert, darunter das preisgekrönte Elisen Quartett aus Nürnberg, der Echo-Gewinner Nils Wogram und der Klarinetten-Virtuose Rudi Mahall und ein einzigartiges Programm erstellt, welches Gast, Spielort und das Trio miteinander verbindet.
Nils Wogram zählt als einer der wichtigsten Jazzmusiker in Europa. Er spielt auf vielen großen Jazzfestivals und ist weltweit mit seinen eigenen Bands und als Solist unterwegs. Er ist bekannt für sein hochvirtuoses Spiel, seinen sehr eigenen Kompositionsstil und als Bandleader diverser langjähriger Working-Bands mit einzigartigem Sound. 2010 gründete er sein eigenes Label nwog-records, auf welchem er seine Alben veröffentlicht. Nils Wograms Bands spielen ausschließlich seine eigene Musik.
Lassen Sie sich von der Vielfalt musikalischer Highlights und erstaunlichem Können der jungen Talente inspirieren und verzaubern! Es werden Werke von Vivaldi, Massenet, Ries, Rachmaninow, Schostakowitsch, Messiaen, Czerny u.a. erklingen.
Seid dabei!
15:15 Einlass | 16:00 Konzert
VVK-Ticketpreis
pro Person 5,00 €
für Familien 10,00 €
oder telefonisch unter: 0911 810 2 850
Seid dabei!
18:00 Einlass | 18:30 Konzert
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Event buchenoder telefonisch unter: 0911 810 2 850
Lassen Sie sich von den schönsten und einfühlsamsten Arien und Duette aus den Werken von G. Verdi, G. Rossini, R. Schumann, F. Lehar und R. Stolz in die fantastische Welt der Oper und Operette entführen.
Mit ihren großen, warmen Stimmen verzaubern die Sopranistin Ljuba Nitz und der Bariton Jinho Seo das Publikum mal dramatisch, mal gefühlvoll. Am Flügel begleitet Prof. Wolfgang Kurz und bietet eine opulente gefühlvolle Klangfülle.
Seid dabei!
18:30 Einlass | 19:00 Konzert
VVK-Ticketpreis
Normalpreis 15,00 €
Ermäßigter Preis 10,00 €
oder telefonisch unter: 0911 810 2 850
Ljuba Nitz stand bereits mit 11 Jahren als Solistin des Opernstudios und der staatlichen Philharmonie auf der Bühne. Sie wurde durch das Förderprogramm Russlands als talentierte Nachwuchssängerin gefördert. Dennoch studierte sie gleichzeitig Germanistik/Philologie und Klavier und schloss beide Studien mit Auszeichnung ab. Ljuba Nitz hatte ihr Debut 2011 in Moskau an der Helikon Opera in „die Hochzeit des Figaro“ von W.A. Mozart. Danach folgten zahlreiche internationale Engagements als Opern- und Konzertsängerin.
Kirchenmusik ist auch einer der Schwerpunkte ihrer Arbeit. Ihr Repertoire umfasst die großen Messen und Oratorien der barocken und klassischen Zeit sowie Werke der romantischen und spätromantischen Komponisten (Brahms, Dvořák, Saint-Saëns).
Yuli Zhang ist im zentralchinesischen Wuhan geboren und aufgewachsen. Bereits mit fünf Jahren erhielt er den ersten Instrumentalunterricht auf der Violine. Anschließend absolvierte er in China ein Bachelor-Studium für Musicalgesang. Nach einem Jahr auf Musical-Tournee durch China entschied er sich jedoch für die klassische Karriere in der Oper.
So studierte er bei Prof. Caroline Thomas in Detmold den Bachelor und absolviert derzeit seinen Master bei Ks. Prof. Jochen Kupfer an der Hochschule für Musik in Würzburg.
Nicht nur als Opernsänger kann Zhang seine Stimme zum Besten geben, auch singt er regelmäßig Oratorien oder bei Liederabenden. So war er 2020 mit dem Kammerorchester Detmold als Harlekin bei Ullmann´s „Kaiser von Atlantis“ zu hören, seinen großen Erfolg feierte Yuli Zhang im August 2022, als Muff in „die verkauft Braut“ in einer Inszenierung der Kammeroper Schloss Rheinsberg geben, sowie als Alfredo in “La Traviata”in der Junge Oper Baden Württemberg. Er singt aktuell als erster Tenor im Mainfranken Theater Würzburg.
Wolfgang Kurz studierte Dirigieren an der Hochschule für Musik in München. Nach einem ersten Engagement als Solorepetitor und Musikalischer Assistent von Generalmusikdirektor Wolfgang Sawallisch an der Bayerischen Staatsoper in München folgten weitere Verpflichtungen als Kapellmeister an das Hessische Staatstheater in Wiesbaden sowie das Mainfranken-Theater in Würzburg.
Wolfgang Kurz ist Dirigent des Würzburger Kammerorchesters und übernahm im Herbst 2016 die Leitung der neugegründeten Churfränkischen Philharmonie. Daneben nimmt er bei verschiedenen Orchestern Verpflichtungen als Gastdirigent wahr. Seit 1988 ist er als hauptamtliche Lehrkraft für Dirigieren an der Hochschule für Musik in Würzburg tätig.
Zwei Pianistinnen - zwei Flügel - mehr brauchen die beiden Frauen nicht, um gemeinsam ihre große Leidenschaft zu teilen: Swingender Jazz in Verbindung mit klassischer Musik und der Kunst der Improvisation. Dass bei Mutter und Tochter beides möglich ist, betrachten sie als großes Geschenk. Sie zaubern aus ihrer musikalischen Wundertüte einen Abend zwischen Swing und Blues, Beethoven und Bossa Nova, Stevie Wonder und Astor Piazzolla. Sie spielen vierhändig, drei- und zweihändig, auch im Stehen - und das Publikum fliegt musikalisch mit durch Zeit und Raum.
Vicky und Hilde haben bei aller ernsthafter Kunst den Spaß an der Musik nicht aus den Augen verloren. Deshalb gibt es auf der Bühne nur eine Art von Musik: die, die Ihnen gefällt. Ein außergewöhnliches Konzert an zwei Flügeln: Dieser Abend wird nicht Lang-Lang sondern Pohl-Pohl!
Webseite Hildegard Pohl | Webseite Victoria Pohl | Vorgeschmack bei YouTube
Seid dabei!
19:00 Einlass | 19:30 Konzert
VVK-Ticketpreis
Normalpreis 25,00 €
Ermäßigter Preis 18,00 €
oder telefonisch unter: 0911 810 2 850
Was haben Queen, Led Zeppelin, Motörhead und Leonard Cohen gemeinsam?
Und was hat eine klassische Pianoausbildung mit Rock und Metal zu tun?
Die Antwort auf beide Fragen heißt – Vika.
Rock, Pop, Heavy & Vika’s favorites
Metallica, Guns’N’Roses,
System Of A Down & Co.
Rock & Pop Classics
Queen, Led Zeppelin, The Cranberries & Co.
Seid dabei, wenn Vika bei uns den Flügel rockt.
VVK-Ticketpreis je 19,00 €
(Abendkasse 22,00 €)
Kombiticket 32,00 €
(Abendkasse 35,00 €)
Die 1978 in Kiew geborene Künstlerin begann schon im Kindergartenalter, sich für Musik zu interessieren, schloss eine klassische Pianistenausbildung ab und gewann auf diesem Gebiet zahlreiche Preise, bevor ihre Karriere eine ganz neue Richtung nahm.
Ihr YouTube-Experiment vkgoeswild, bei dem Vika ihrem eigentlichen Musikgeschmack nachgab und Rock- und Metal-Songs auf dem Piano interpretierte, schlug ein wie eine Bombe. Mit fast 750.000 Followern und über 200 Millionen Klicks auf YouTube und 110.000 Likes auf Facebook wurde Vika schnell zum Star der Sozialen Medien.
Live-Auftritte und Tourneen folgten, ebenso das erste eigene Album „Happiness is not the point“. Vikas Arrangements bekannter Rock- und Metal-Hymnen haben einen individuellen Touch, ohne das Original zu verfälschen, ihre Eigenkompositionen reihen sich passgenau in den Sound ein. Sie zeigt, dass man auch mit einem Piano ordentlich was auf die Ohren geben kann.
Mittlerweile ist Vika eine international gefragte Künstlerin. Klar, dass wir bei Klavier Kreisel besonders stolz sind, sie am 7. und 8. Mai zu Konzerten in unserer Ausstellung begrüßen zu können.