Telefon: (0911) 810 2 850
E-Mail: kontakt@klavier-kreisel.de
Kontaktformular
Klavier Kreisel
Schwabacher Str. 106
90763 Fürth bei Nürnberg
Anfahrt (Google Maps)
Mo. - Fr. 09:00 - 18:00 Uhr
Sa. 10:00 - 16:00 Uhr
Natürlich nach Absprache auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten!
Buchen-Formular Open House Konzerte
Alle Konzerte finden in den Klavier Kreisel-Ausstellungsräumen statt.
Adresse: Schwabacher Str. 106, 90763 Fürth bei Nürnberg,
Anfahrt (Google Maps)
Bald finden Sie hier weitere Informationen zu anstehenden Konzerten.
Am Samstag, 7. Oktober ist bei uns »Open House« und wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen.
Seit sechs Generationen macht der gute Ton bei uns die Musik. Das Familienunternehmen Klavier Kreisel liebt das Handwerk und den perfekten Klang.
Sylvia und Thomas Kreisel, sieben Klavierbauer*innen und unser ganzes Team laden euch ein, unsere Arbeit, unsere Geschichte und unsere Instrumente kennenzulernen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
10:00 – 18:00
Programm Open HouseA Grillen & Chillen
BBQ ist unser Dreiklang. Zum Tag der offenen Tür grillen wir für euch und bieten Bier, Federweißer und alkoholfreie Getränke an.
B Live-Musik
Hier spielen live, laut und klangvoll kleine und große Künstler*innen auf unseren Klavieren und Flügeln.
C Musikquiz
Beweist beim Musikquiz eure Musikkenntnisse in Pop und Rock und gewinnt eine Flasche Sekt.
D Klavierstimmen
Nur ein perfekt gestimmtes Klavier ist Musik in unseren Ohren. Deswegen führt euch unser Kreisel-Team live vor, wie wir Instrumente stimmen und intonieren.
E Testzone E-Pianos
Mit einem E-Piano kann man rund um die Uhr spielen, ohne die Nachbarn zu stören. Spielt unsere Instrumente an und hört den fantastischen Klang, den sie auch bei Stummschaltung über Kopfhörer in euren Ohren entwickeln.
F Proberäume
Völlig ungestört in die Tasten greifen? Unsere mietbaren Proberäume stehen euch 24 / 7 mit eigener Zugangskarte zur Verfügung. Einfach mal besichtigen bzw. testen.
G Offene Werkstatt
Was macht den Klang eines Klaviers aus? Vom Material bis zur Bauart, jedes Instrument hat seinen Charakter. Unsere Klavierbauer*innen zeigen euch in unserer Werkstatt die unterschiedlichen Bauarten, Holzsorten und Materialien.
H Pflegetipps
Zum guten Ton gehört auch die Optik. Poliert und lackiert ist das Klavier nicht nur ein Klangwunder, sondern auch ein Blickfang. Wir geben euch Pflegehinweise und zeigen euch unsere Geheimtipps.
Aus dem gemeinsamen Faible für die wunderbaren Songs und Arbeiten des amerikanischen Komponisten Burt Bacharach entstand das Duo der Sängerin Agnes Lepp und der Pianistin Béatrice Kahl. In ihrer Hommage an den großartigen Komponisten zaubern die beiden Musikerinnen neue, intime Versionen bekannter Hits wie „Close To You“ und „I Say A Little Prayer“, zelebrieren aber auch unbekanntere Perlen wie „This House Is Empty Now“.
Die beiden Musikerinnen haben sich in der Metropolregion Nürnberg mit ihren eigenen Projekten schon lange einen Namen gemacht und freuen sich, nun endlich gemeinsam auf der Bühne zu stehen.
Agnes Lepps warme und wandelbare Stimme wird höchst musikalisch ergänzt vom feinfühligen, virtuosen und groovigen Klavierspiel von Béatrice Kahl. Mit dynamischen Nuancen und einem wunderbaren Gespür für die Melodien von Burt Bacharach entführen die beiden Künstlerinnen die Zuhörer in die Welten vieler bekannter Hits. Für diesen Abend erweitern die beiden Musikerinnen ihr Duo um den Bassisten Klaus Sebastian Klose, der sich mit seinem Bassspiel als perfekte (statt wunderbare) Ergänzung erweist.
Diese Veranstaltung wird ermöglicht durch den Tonkünstlerverband Bayern aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst im Rahmen des Projektes „Tonkünstler live special“.
Seid dabei!
19:00 Einlass | 19:30 Konzert
AK- und VVK-Ticketpreis
Normal: 20,00 €
oder telefonisch unter: 0911 810 2 850
Alle Konzerte finden in den Klavier Kreisel-Ausstellungsräumen statt.
Adresse: Schwabacher Str. 106, 90763 Fürth bei Nürnberg, Anfahrt (Google Maps)
Die in Frankreich lebende Saxofonistin Gaby Schenke und die Wahl-Fürtherin Béatrice Kahl (Piano) verbindet eine lange musikalische Geschichte. Beide stammen aus Hannover, wo ihre intensive Zusammenarbeit im Duo begonnen hat. Stilistisch im Jazz und Soul beheimatet, spielten sie gemeinsam in diversen Band-Projekten und nahmen Alben auf. Mit ihrem Projekt „NDW meets Jazz“ tourten sie erfolgreich in Deutschland und Frankreich, waren featured guests bei der Thilo Wolf Big Band und verloren sich trotz der räumlichen Trennung nie aus den Augen.
In speziell arrangierten Covern und Eigenkompositionen präsentieren sie im Duo sowie teilweise im Trio ein besonderes Programm: „Voyage“, eine musikalische Reise von Jazz bis Soul, welche auch französische Titel beinhaltet.
Diese Veranstaltung wird ermöglicht durch den Tonkünstlerverband Bayern aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst im Rahmen des Projektes „Tonkünstler live special“.
Seid dabei!
19:00 Einlass | 19:30 Konzert
AK- und VVK-Ticketpreis
Normal: 20,00 €
Ermäßigt: 15,00 €
oder telefonisch unter: 0911 810 2 850
Jermaine Landsberger stammt aus einer sehr musikverbundenen Sinti-Familie und wuchs mit der Musik des legendären Django Reinhardt auf. Er spielte zunächst in verschiedenen Gypsy-Ensembles, interessierte sich aber schon nach kurzer Zeit zunehmend für den amerikanischen Jazz und bildete 1996 sein ersten Klavier Trio. Heute ist Landsberger ein musikalischer Weltbürger und zählt durch seine Ausbrüche aus der Tradition zweifelsohne als Avantgardist der europäischen Gypsy-Szene am Piano. Sein individuell kraftvolles und melodisches Klavierspiel ist stets von enormer Spielfreude und Intensität geprägt. Mittlerweile kann Jermaine Landsberger auf Zusammenarbeit mit internationalen Musikern wie z. B. Randy Brecker, Bob Mintzer, Larry Coryell, Bireli Lagrene u.v.m. zurückblicken.
Landsberger's US Debüt Album „Gettin Blazed“ sorgte auch in den Staaten für Furore und war 8 Wochen lang unter den Top Ten der „US Radio Jazz-Week Charts“. Vom Pariser Jazz Radio-Sender FM wurde er als Künstler des Monats gekürt. Aktuell stellt er sein neues Album „With Heart and Soul“ vor. Jazzgigant Randy Brecker schrieb dazu die Linernotes und lobte seine Musik mit den Worten: „Jermaine's Music has that particular Gypsy harmonic sensibility which brings a tear to the eye while it's swinging like mad at the same time!“
Mit dem renommierten Kölner Bassisten Martin Gjakonovski und dem mehrfach preisgekrönten Münchener Drummer Guido May hat Jermaine Landsberger die Creme de la Creme der deutschen Jazzszene an seiner Seite. Das Trio versteht es, den erdigen Swing mit Groove und Virtuosität mit Melancholie zu verbinden. Originale von Landsberger, ausgesuchte Jazz-Standards aber auch Songs aus der Gypsy-Ecke werden im zeitgenössischen Piano-Trio Gewand präsentiert.
Webseite jermainelandsberger.com
Seid dabei!
19:00 Einlass | 19:30 Konzert
AK- und VVK-Ticketpreis
Normal: 20,00 €
Ermäßigt: 15,00 €
oder telefonisch unter: 0911 810 2 850
Lassen Sie sich von den schönsten und einfühlsamsten Arien und Duetten aus den Werken von G. Verdi, G.Puccini, F. Lehar und R. Stolz in die fantastische Welt der Oper und Operette entführen.
Mit ihren großen, warmen Stimmen verzaubern die Sopranistin Ljuba Nitz und der Tenor Michael Putsch das Publikum mal dramatisch, mal gefühlvoll. Am Flügel begleitet Professor Wolfgang Kurz und bietet damit eine opulente gefühlvolle Klangfülle.
Seid dabei!
19:00 Einlass | 19:30 Konzert
Ticketpreis
VVK / Abendkasse 25,00 €
oder telefonisch unter: 0911 810 2 850
Ljuba Nitz stand bereits mit 11 Jahren als Solistin des Opernstudios und der staatlichen Philharmonie auf der Bühne. Sie wurde durch das Förderprogramm Russlands als talentierte Nachwuchssängerin unterstützt. Zudem studierte sie gleichzeitig Germanistik/Philologie und Klavier und schloss beide Studien mit Auszeichnung ab. Ljuba Nitz hatte ihr Debut 2011 in Moskau an der Helikon Opera in „Die Hochzeit des Figaro“ von W.A. Mozart. Danach folgten zahlreiche internationale Engagements als Opern- und Konzertsängerin.
Kirchenmusik ist ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit. Ihr Repertoire umfasst die großen Messen und Oratorien der barocken und klassischen Zeit sowie Werke der romantischen und spätromantischen Komponisten (Brahms, Dvořák, Saint-Saëns).
Michael Putsch wurde in Philadelphia geboren. Sein Gesangsstudium begann er 1981 am Oberlin Conservatory (Ohio). 1985 bekam er von der Manhattan School of Music der "Masters degree of music" in Operntheater.
Seine Lehrer waren Bruce Norris, William Johns und John Alexander.
Seine zahlreichen internationalen Engagements führten ihn von San Diego, über New York nach Deutschland, Frankreich und in die Schweiz.
Am Staatstheater Nürnberg hatte er mehrere Rollen: Bacchus in „Ariadne auf Naxos“, Walter von Stolzing in „Die Meistersinger von Nürnberg“, Der Prinz in „Rusalka“ und Fritz in Schreker’s „Der Ferne Klang“.
Wolfgang Kurz studierte Dirigieren an der Hochschule für Musik in München. Nach einem ersten Engagement als Solorepetitor und Musikalischer Assistent von Generalmusikdirektor Wolfgang Sawallisch an der Bayerischen Staatsoper in München folgten weitere Verpflichtungen als Kapellmeister am Hessischen Staatstheater in Wiesbaden sowie am Mainfranken-Theater in Würzburg.
Wolfgang Kurz ist Dirigent des Würzburger Kammerorchesters und übernahm im Herbst 2016 die Leitung der neugegründeten Churfränkischen Philharmonie. Daneben nimmt er bei verschiedenen Orchestern Verpflichtungen als Gastdirigent wahr. Seit 1988 ist er als hauptamtliche Lehrkraft für Dirigieren an der Hochschule für Musik in Würzburg tätig.
Ein pianistisches Tango-Feuerwerk mit dem Duo Sirka Schwartz-Uppendieck & Yulim Kim: Die beiden Wahl-Fürtherinnen, verbunden durch viele gemeinsame musikalische Projekte, präsentieren gemeinsam am Piano ihre ganz persönliche Hommage an die Welt des Tangos.
Da treffen Klassiker von Peregrino Paulos („Inspiración“) und Gerardo Matos Rodríguez („La cumparsita“) bis Ástor Piazzolla („Libertango“) auf brandneue Klaviertango-Kreationen von Saúl Cosentino („Tangomanía“) und Víctor Carbajo („Piazzollissima“) bis Yulim Kim („Katharina Tango“).
Sirka Schwartz-Uppendieck ist gebürtige Hamburgerin und hat sich in Fürth mit Konzertreihen wie dem „Silvestertusch“, den Komponistinnenkonzerten und spannenden Uraufführungen einen Namen gemacht. Mit Yulim Kim, die aus Südkorea in die Kleeblattstadt kam, verbindet sie ein intensiver musikalischer Austausch. Als die beiden ihre gemeinsame Leidenschaft für Klaviertangos entdeckten, war die Idee für dieses Konzert geboren.
Das Motto „Kattameng!“ ist übrigens eine Hommage an die hamburgische Heimat von Sirka Schwartz-Uppendieck: „Kattameng“ heißt nichts anderes als „à quatre mains“ – also „vierhändig“.
Als Special Guest begleitet der Autor, Sänger und Conférencier Michael Herrschel durch den Kattameng-Abend: Er präsentiert feurige Tango-Balladen aus der Feder der
brasilianischen Komponistin Chiquinha Gonzaga („Ó abre alas!“) und liefert spannende Informationen zum historischen Background der Klaviertangos. Die Klang-Reise geht
über den Atlantik nach Südamerika, zu den Ursprüngen des Tangos am Río de la Plata, und von da weiter um die ganze Welt.
Seid dabei!
18:30 Einlass | 19:00 Konzert
Ticketpreis
VVK / Abendkasse 19,00 €
oder telefonisch unter: 0911 810 2 850
Lassen sie sich in der Weihnachtszeit von außergewöhnlichen Talenten beim großen Jahresabschlusskonzert des Fördervereins zur Unterstützung musikalischer Jugendlicher e.V. inspirieren.
Junge Talente und erfahrene Preisträger bezaubern Sie mit einem absolut hochwertigen Programm. Klavier Kreisel verleiht der Veranstaltung am Samstag, den 3. Dezember in der Schwabacher Straße 106 einen festlichen Rahmen. Das Programm enthält vorwiegend solistische Kompositionen von der Barockzeit bis zur Gegenwart.
In der Konzertpause mit Getränkeausschank bietet sich Gelegenheit für angeregte Gespräche, nach dem Konzert gibt es weiterhin die Möglichkeit für Gespräche mit den Konzertierenden und den Lehrern.
Der Förderverein zur Unterstützung Musikalischer Jugendlicher wurde 1985 gegründet und besteht nunmehr seit 37 Jahren. Das Hauptanliegen des Vereins besteht in der Hilfe zur Selbstfindung junger Menschen in ihrem Interesse an der Musik und deren Unterstützen und Fördern von Seitens des Vereins.
Der Förderverein hat sich die Überarbeitung der Web-Präsenz vorgenommen. Für dieses kostspielige Projekt werden an diesem Abend um Spenden gebeten.
Seid dabei!
18:30 Einlass | 19:00 Konzert
Eintritt frei,
um Spenden wird gebeten
oder telefonisch unter: 0911 810 2 850